|
Hersteller | Bally | ||
| Baujahr | Mai 1971 | ||
| Typ | EM (Elektromechanisch) | ||
| Spieler | vier | ||
| Produktion | 3.550 Stück | ||
| Design | Ted Zale | ||
| Art | Dick White | ||
| Vorlagen | Es gab zwei Filme mit ähnlichen Titel: 1940: One Million B.C. (in Deutschland kam der Film erst 1951 in die Kinos.) 1966: One Million Years B.C. (Titel in Deutschland: >>eine Million vor unserer Zeitrechnung<<) | ||
| Funktionen | Zipper Flipper (2), Pop Bumpers (3), Mushroom bumpers (2), Slingshots (2), Standup targets (2), Kick-out hole, Multiball (2 oder 3), Ball advance lane, outlane Kicker links, Skill ramp shot (=3.300 Punkte), Ball return gate, diagonale Kugelführung über das Spielfeld | ||
| Besonderheiten | Für den deutschen Markt wurde der Flipper unter einer eigenen TeileNummer mit übersetztem Backglass und übersetzter Spielfläche angeboten. | ||